Novatronic XV Stückholzheizung

Der Novatronic XV ist für die Verbrennung von Scheitholz entwickelt und auf dem neusten Stand der Verbrennungstechnik. Er überzeugt durch seine robuste Bauweise und einfache Bedienung.

Einsatzbereich
Landwirtschaft / Forstwirtschaft / Holzverarbeiter / Einfamilienhaus / Mehrfamilienhaus
Brennstoff
Stückholz Meter und Halbmeter
Betriebsmedium
Warmwasser
Leistungsbereich
30 - 80 kW
Eine Stückholzheizung des Produkttyps Novatronic XV von Schmid.

Produktdetails

Querschnitt einer Stückholzheizung des Produkttyps Novatronic XV von Schmid.
  • Fülldeckel in idealer Position und optimalen Querschnitt für die Beschickung
  • Vordere Rosttüre für einfaches Anzünden und bequeme Entaschung durch grosse Öffnung
  • Grosszügig konzipierter Füllraum garantiert optimales Nachrutschen auch bei schwierigem Brennstoff
  • Hochhitzebeständiger Stufen-/Schieberost für Glutbetterhaltung und Entaschung
  • Unterer Abbrand mit spezieller Sekundärlufteindüsung im Flammkanal
  • Unterdruck-Messdose für optimierte Verbrennung im Teillastbetrieb
  • Primär- und Sekundärluftschieber für stetige unterdruckgeregelte Verbrennungsluftmenge
  • Hochresistent ausgekleidete Brennkammer garantiert tiefe Emissionen
  • Stehende Wärmetauscherrohre ermöglichen einfachste Abreinigung von Hand oder Automatik
  • Lambdasonde und Abgasfühler
  • Energieeffizienter und drehzahlregulierter EC-Abgasventilator
  • Manueller oder automatischer Wärmetauscher Reinigungsmechanismus
  • Höchster Wirkungsgrad mit 100 mm Rundumisolation garantiert
  • Vor- und Rücklauf
  • Kesselregulierung mit 5“ Echtglas Touch-Display
  • Zündgebläse für die automatische Zündung
  • Novatronic XV 35

    Für 1/2 Meter Spälten mit einem Füllvolumen von 163 L
    Füllkantenhöhe 972 mm

  • Novatronic XV 55

    Für 1/2 Meter Spälten mit einem Füllvolumen von 203 L
    Füllkantenhöhe 1151 mm

  • Novatronic XV 80

    Für 1 Meter Spälten mit einem Füllvolumen von 319 L
    Füllkantenhöhe 1092 mm

Klimaprämie

Ersetzen Sie eine fossile Gas- oder Ölheizung durch eine erneuerbare Heizung? Profitieren Sie von attraktiven Förderbeiträgen.

Referenzen

    Haben Sie Fragen?

    Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Fachspezialisten individuell, unverbindlich und kostenlos beraten.

    Häufig gestellte Fragen?

    Die Belastung der Luft durch eine Holzzentralheizung ist minim. Messungen von Kaminfegern belegen dies. Es findet ein kontrollierter Abbrand des Brennstoffs statt. Zur Luftbelastung kommt es vor allem durch Cheminées und Kachelöfen.

    Aktuelle Daten der Holzenergie Schweiz zeigen, dass noch gut 20 % des heimischen Energieholzes zur Verfügung steht. Der sprunghafte Anstieg der Nachfrage nach Holz in der letzten Zeit wird sich wieder einpendeln. Mit dem Brennstoff Holz wird die regionale Wertschöpfung gefördert.

    Das Heizen mit Holz ist CO2-neutral. Was bedeutet das? Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid in die Umwelt abgegeben, wie das Holz während seines Wachstums auch aufgenommen hat. Bei Öl und Gas, werden nur Schadstoffe abgegeben.

    Eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Verbrennung ist die richtige Lagerung des Brennstoffes; Scheitholz sollte gut belüftet und ca. 2 – 3 Jahre je nach Dicke trocken gelagert werden. Zu feuchtes oder verdrecktes Stückholz ist nicht nur unwirtschaftlich in der Verbrennung, sondern kann auch bei niedrigen Verbrennungstemperaturen zu mehr Schadstoffemissionen führen.

    Grundsätzlich kann ein Öltank 1:1 ausgetauscht und der bestehende Raum weiter genutzt werden.

    Produktbeschreibung

    Die Novatronic XV Generation für Halbmeter und Meterspälten überzeugt durch ihre einfache Bedienung, der Touch-Regelung. Dank modernster Unterdruckregulierung wird die Verbrennung im Teillastbetrieb optimiert, der energieeffiziente Saugzugventilator kann dadurch mit reduzierter Drehzahl betrieben werden damit ein geräuscharmer Betrieb gewährleistet wird. Optional wird der Stückholzkessel mit automatischer Wärmetauscherreinigung und automatischer Zündung geliefert. Damit verringert sich der manuelle Reinigungsaufwand und der Betreiber gewinnt an Unabhängigkeit.

    Eine automatische Zündung schafft ein grösseres Zeitfenster für die Befüllung des Kessels, vom erfolgten Abbrand bis zur Entladung des Speichers. Damit ist der Betreiber nicht an fixe Anfeuer-Intervalle gebunden, was insbesondere in der Übergangszeit zusätzlichen Freiraum schafft.

    Überzeugend sind auch die hervorragenden Emissionswerte, welche durch die effiziente Unterdruckregulierung erreicht werden. Die Anforderungen aller gängigen Luftreinhalteverordnungen, wie zum Beispiel die Schweizer LRV oder die Deutsche BImSchV, werden mehr als erfüllt.

    • Tiefe Einfüllkante und grosses Füllvolumen – dadurch bequemes Befüllen und lange Nachlegeintervalle
    • Anordnung tiefer Kaminanschluss rechts, links und hinten wählbar
    • Anordnung Steuerung und Wärmetauscherreinigung rechts und links wählbar
    • Gut zugänglicher und grosser Ascheraum
    • Erweiterungsmodule für 1, 2 und 3 Heizkreise, frei kombinierbar
    • Optional: automatische Wärmetauscherreinigung und Zündung.
    • Fernzugriff über Ihr Smartphone, Tablet und PC