Diverse Referenzen im Überblick

  • Die Referenzanlage der Goba AG besteht aus 2 UTSD Pelletheizungen in Kaskade geschaltet.

    GOBA AG, 9055 Bühler, Schweiz

    KUNDE Die Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur steht dort, wo ihre Mineralquelle fliesst – am Rand des Gontner Hochmoors. Als eine der kleinsten Mineralwasserproduzentinnen der Schweiz füllt sie Appenzell Mineral (laut, leise, still), Limonaden und natürlich Flauder…

  • Das Gebäude der Brauerei Baar für die Heizzentrale befindet sich im Neubau.

    Brauerei Baar, 6340 Baar, Schweiz

    ANLAGE Die Brauerei Baar investiert in einen Anbau einer Energiezentrale mit holzpelletbetriebener Heisswasserkesselanlage. Mit diesem Schritt wird die Energieversorgung der gesamten Bier-Produktion sowie die Raumheizung auf dem ganzen Braui Areal CO² neutral.

  • 2 Schmid UTSR Feuerungen beheizen das Spital Uster aus dem Wärmeverbund Uster Nord.

    Moderne Energiezentrale im neuen Spital Uster, Schweiz

    Moderne Energiezentrale im neuen Spital Uster Allgemein Information Energie Uster AG bewegt und belebt die Stadt Uster zuverlässig und sicher mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Die Produkte werden laufend dem Markt-, den Kundenbedürfnissen sowie den nationalen, kantonalen und…

  • Innvik, Norwegen

    Klimaneutrale Produktionslinie für nachhaltige Möbeltextilien aus Naturfasern Allgemein Information Innvik ist in Skandinavien einer der führenden Hersteller von hochwertigen Möbeltextilien. In Zusammenarbeit mit Innenarchitekten und Möbeldesignern werden spezielle Designs entworfen und die Stoffe entsprechend produziert. Die Nachhaltigkeit spielt dabei…

  • Waermeverbund-greifensee-UTSR-visio-Schmid-Hackschnitzelheizung

    Unholz Wärme AG, Wärmeverbund Greifensee, Schweiz

    Treuer und zuverlässiger Begleiter – Schmid Heizungen Treuer und zuverlässiger Begleiter – Schmid Heizungen Die erste Heizzentrale wurde bereits 1985 installiert – ein Schmid Kessel mit 500 kW und einer Hackschnitzel-Lagerhalle gleich nebenan. Mit dieser Zentrale entstand die…

  • Schmid-UTSK-Fernwaerme-fuer-Beachhalle-durch-Holzbaubetrieb

    Bösch AG Schreinerei, Amriswil, Schweiz

    Traditionsbetrieb setzt auf Fernwärme Allgemein Information Die Bösch AG ist ein Thurgauer Traditionsbetrieb und stellt seit über 100 Jahren Fenster aus heimischen Hölzern her. Detailgetreue Anfertigungen sowie verschiedene Schreinerarbeiten gehören zu den vielfältigen Kompetenzen der Bösch AG. Im Oktober…

  • Ein Mann legt ein Holzscheit in den geöffneten Füllraum der Stückholzheizung Novatronic XV von Schmid.

    Marty, 8852 Altendorf, Schweiz

    ANLAGE Biologischer Landwirtschaftsbetrieb, Tierhaltung, Obst- und Ackerbau. Sanierung einer bestehenden Stückholzfeuerung im Wohnhaus mit Energiespeicher. Schnell wurde klar dass mit der neuen Generation XV der vorhandene Energiespeicher nicht mehr den nötigen Komfort bietet und eine Speichererweiterung…

  • In einem Heizungsraum steht links ein Mann vor einer Stückholzheizung des Produkttyps Novatronic XV und rechts stehen zwei Speicheranlagen.

    Baumann, 3262 Suberg, Schweiz

    ANLAGE Beim Biobauer und Nationalrat Kilian Baumann sorgt die neue Novatronic XV 55/35 mit automatischer Zündung für die wohltuende Wärme. Um die erzeugte Energie möglichst effizient zu nutzen, wurde die bestehende Speicheranlage um weitere zwei 1‘000…

  • In einem Heizungsraum steht links eine Stückholzheizung des Produkttyps Novatronic XV und rechts ist der Bedienungsbildschirm ersichtlich.

    Lüthi, 3400 Burgdorf, Schweiz

    ANLAGE Die Stückholzfeuerung Novatronic XV 80/50 mit der automatischen Zündung und Wärmetauscher-Reinigung sorgt für den Wärmekomfort bei Familie Lüthi. Besonders geschätzt wird die einfache Bedienung des Kessels. Da bereits vorher eine Stückholzfeuerung im Einsatz war, wurde…

  • Inhaber Herr Schuwey steht vor seiner Schmid UTSD Feuerung. Der Brennstoff wird über eine Sauganlage von der Produktion in den Silo transportiert.

    Schreinerei Schuwey, 1655 Im Fang, Schweiz

    ANLAGE Die bestehende Heizanlage erreichte die Emissionsgrenzwerte nach LRV nicht mehr. Das vorhandene Brennmaterial – eine Mischung aus Spänen, Hackschnitzel und Sägemehl – bedingt eine optimale Verbrennung und feine Regulierung der Heizanlage. Mit dem neuen Heizkessel…